Bericht zur Gemeinderatsitzung vom 18.04.2018
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Grainau,
nachfolgend darf ich Sie über die vierte öffentliche Gemeinderatssitzung des Jahres 2018 vom 18.04.2018 informieren.
Tourismus
Im 1. Quartal 2018 haben sich die Tourismuszahlen im Vergleich zum Vorjahr weiter erhöht, wenngleich bei den Steigerungen berücksichtigt werden muss, dass in diesem Jahr die erste Osterferienwoche noch in den März fiel.
Bis Ende März konnten 41.052 Anreisen (+18,5%) und 142.959 Übernachtungen (+14,9%) registriert werden. Dabei entfielen auf den klassischen Vermieterbereich 31.798 Anreisen (+19,2%) mit 116.367 Übernachtungen (+17,9%). Auch das Segment Camping legte zu. Die Anreisen betrugen 3.345 (+36,0%) bei 12.457 Übernachtungen (+25,8%). Lediglich im Schulungsbereich musste ein Rückgang von -10,7% auf 14.135 Übernachtungen verzeichnet werden.
Huberpark
Breiten Raum nahm die Präsentation eines Nutzungskonzeptes für das Huberhaus durch die Agentur „bayerisch by nature“ ein. Dieses sieht ein breitgefächertes Kurs- und Veranstaltungsangebot vor, dass umweltgerecht und den Charakter des Huberparks bewahrend gestaltet werden soll. Auch eine maßvolle gastronomische Nutzung (beispielsweise in Form eines Tagescafes) soll in das Konzept einfließen. Sowohl Gästen als auch Einheimischen würde das Angebot offen stehen.
Grundsätzlich könnte sich der Gemeinderat eine Nutzung in dieser Form vorstellen, allerdings sind noch eine Reihe von Detailfragen zu klären (insbesondere auch der notwendige Investitionsbedarf), so dass eine abschließende Entscheidung erst nach Klärung aller offenen Punkte zu einem späteren Zeitpunkt getroffen werden kann.
Zugspitz Region GmbH
Herr Sebastian Kramer, Geschäftsführer der Zugspitz Region GmbH (vormals „KEG“ – Kreisentwicklungsgesellschaft) berichtete dem Gemeinderat ausführlich über die aktuelle Projektlandschaft. Ob aus den einzelnen Aktivitäten nachweisbar ein Erfolg für unsere Gemeinde ableitbar ist, scheint kaum messbar zu sein.
Unabhängig davon sind zweifellos wichtige Themen bereits aufgegriffen worden oder zumindest als Druckpunkte identifiziert. Exemplarisch seien hier der Radschnellweg Murnau – Garmisch-Partenkirchen oder das Thema „Bezahlbarer Wohnraum“ genannt. Auf der anderen Seite wäre eine raschere Umsetzung einzelner Projekte sicherlich wünschenswert. Möglicherweise steht dem jedoch gerade die Vielfalt der einzelnen Projekte entgegen und eine Konzentration auf einzelne Schwerpunkte wäre effizienter.
Baurecht
Verschiedenen Einzelbaumaßnahmen konnte der Gemeinderat auch in seiner letzten Sitzung sein Einvernehmen erteilen, hinsichtlich der Aufstellung eines Verkaufsmobils am Unteren Dorfplatz jedoch nur befristet bis 30.06.2018. Die befristete Genehmigung wurde erteilt, um einerseits dem Antragsteller die Neuordnung seines Ladengeschäfts zu erleichtern, andrerseits um angesichts der bevorstehenden Ferienzeit Gästen aber auch Einheimischen eine Einkaufsmöglichkeit zu belassen.
Ortsrecht
Letztendlich hat der Gemeinderat auf Empfehlung des neu gegründeten Rechnungsprüfungsausschuss die Jahresrechnung 2017 nebst außerplan- und überplanmäßiger Ausgaben genehmigt und Herrn 1. Bürgermeister Märkl die Entlastung erteilt.
Herzliche Grüße,
Christian Andrä
Fraktionsvorsitzender Bürger für Grainau