Kommunalwahl 2020: Bürger für Grainau mit zwölf Kandidaten sehr gut aufgestellt
Bei der Kommunalwahl 2014 trat unser Verein Bürger für Grainau (BfG) zum ersten Mal auf die politische Bühne und gewann auf Anhieb sieben von siebzehn Gemeinderats-Mandaten. Auf der Aufstellungsversammlung am 12. Dezember 2019 haben die anwesenden Mitglieder festgelegt, welche Kandidaten bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 antreten. Sechs unserer amtierenden BfG-Gemeinderäte stehen für eine weitere Amtszeit zur Verfügung, sechs weitere engagierte BfG-Mitglieder komplettieren die Liste:
-
Christian Andrä (Rechtsanwalt, 60)
-
Michael Wilsch (Facharzt für Innere Medizin, 55)
-
Ilkkan Karatas (Mag. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, 33)
-
Christian Raßbichler (Werkzeugmachermeister, 52)
-
Dr. Hannes Vogelmann (Physiker, 48)
-
Kai-Uwe Deller (Betriebswirt B.A., 36)
-
Dr. Ulrike Ohlmer (Mathematikerin, 51)
-
Stefan Berkmüller (Hals-Nasen-Ohren-Arzt, 61)
-
Josef Schregle (Diplomkaufmann, 69)
-
Josef Niederstätter (Immobilienverwalter IHK, 47)
-
Manfred Schröter (Bundesbahnbeamter i.R., 71)
-
Wolfgang Utz (Architekt, 61).
Mit insgesamt zwölf Kandidaten aus allen gesellschaftlichen Gruppen Grainaus sind wir sehr gut aufgestellt. So lautet das Fazit unserer Aufstellungsversammlung.
Wir treten dieses Mal ohne eigenen Bürgermeister-Kandidaten an. Umso mehr möchten wir das Wahlergebnis von vor sechs Jahren noch übertreffen und stärkste Fraktion im Grainauer Gemeinderat werden. Die solide Sacharbeit, mit der sich unsere BfG-Gemeinderäte in den vergangenen sechs Jahren für Grainau und seine Bewohner eingesetzt haben, begründet unseren Anspruch. Unsere Gemeinderäte bringen Fachwissen aus unterschiedlichsten Berufen mit. Deshalb konnten wir uns kompetent einbringen, egal ob baurechtliche, verwaltungsrechtliche oder soziale Themen zu behandeln waren.
In den kommenden Jahren steht Grainau erneut vor großen Aufgaben. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und Neugestaltung von Kurhaus und Schwimmbad sowie eine nachhaltige Lösung, um die notwendigen Betreuungsplätze für die Vorschulkinder zu schaffen. Auch Themen wie die Verkehrsbelastung und die Ausweisung von Gewerbeflächen werden den Gemeinderat in der nächsten Legislaturperiode weiter beschäftigen.
Wir setzen dabei weiterhin auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat, damit Grainau ein lebens- und liebenswerter Ort bleibt – für uns Einheimische, aber auch für unsere Gäste.
Eine Gelegenheit unsere Kandidaten kennenzulernen bieten wir am Donnerstag, 30. Januar, um 19:30 Uhr im Kurhaus Grainau.
