Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 24.09.2014
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Grainau,
liebe Mitglieder,
nachfolgend darf ich Sie heute über die 5. öffentliche Gemeinderatssitzung der Wahlperiode 2014 – 2020 vom 24. September 2014 informieren:
Die Tagesordnung war gegenüber den vorausgegangenen Sitzungen vergleichsweise „dünn“.
Tourismus
Trotz eines für sich genommenen eher mageren Juli ( 2,5 % weniger Anreisen als im Juli 2013) haben sich von Januar bis August die Anreisen um 9% auf 97.912 (Vorjahr 89.823) erhöht. Die Anzahl der Übernachtungen steigerte sich dagegen „nur“ um 5,9 % auf 388.292 (Vorjahr 366.555). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt damit aktuell knapp vier Tage (Vorjahr 4,1 Tage).
Bauvorhaben
Im Wesentlichen ging es um verschiedene Einzelbauvorhaben, zu denen überwiegend das gemeindliche Einvernehmen erteilt werden konnte.
Darüber hinaus wurde ein Bebauungsplan der Gemeinde Garmisch-Partenkirchen am Kreuzeckgebiet besprochen. Der Markt Garmisch-Partenkirchen plant hier die Ausweisung eines Sondergebietes „Berg- und Wintersport“. Teil des Bebauungsplans ist u.a. die Errichtung eines Parkdeckes mit ca. 4.200 qm.
Wir haben als Gemeinderat deutlich gemacht, dass entsprechende Baukörper sich bestmöglich in das Landschaftsbild einfügen müssen und darüber hinaus, dass für ein Parkdeck in jedem Fall eine Höhenbegrenzung geboten ist.
Ortsrecht
Die Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen wurde den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Sie entspricht nun inhaltlich den Satzungen, die auch in vergleichbaren umliegenden Gemeinden (z.B. Farchant, Mittenwald, Oberammergau) Verwendung finden. Der gemeindliche Eigenanteil blieb unverändert.
Herzliche Grüße,
Christian Andrä
Fraktionsvorsitzender BfG
Den Bericht der Bürger für Grainau als PDF hier erhältlich:
Bericht zur GMR-Sitzung am 24.09.2014
Kommentare
Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 24.09.2014 — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>