Bericht zur Gemeinderatsitzung vom 17.11.2016
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Grainau,
nachfolgend darf ich Sie über die elfte öffentliche Gemeinderatssitzung des Jahres 2016 vom 14.12.2016 informieren.
Endlich geschafft!
So könnte man die zeitintensiven Bemühungen des Gemeinderats zur Aufstellung des Bebauungsplanes an der Lärchwaldstraße zusammenfassen. Wie bereits an dieser Stelle mehrfach berichtet, plant die Katholische Siedlungswerk München GmbH den Neubau von 88 Wohneinheiten, so dass dann einschließlich der 16 Wohneinheiten in den bereits sanierten Gebäuden 104 Mietwohnungen in energiesparender Ausführung zur Verfügung stehen werden. Dank eigener Sachkunde konnten Bauausschuss und Gemeinderat die Details mit der Bauherrin „auf Augenhöhe“ diskutieren, so dass neben attraktiven Wohnungen auch ausreichend Stellplätze (überwiegend in Tiefgaragen) und Spielmöglichkeiten für Kinder vorhanden sein werden.
Zudem sieht die Planung vor, entlang des Krepbachs einen öffentlichen Wanderweg zu errichten, um aus dem Ort heraus einen möglichst gefahrlosen Zugang zum „Zierwald“ zu schaffen.
Grainau bleibt bei Urlaubern stark nachgefragt!
Trotz einer kleinen Delle im Monat November liegen die Anreisen und Übernachtungszahlen deutlich über dem Vorjahr. Von Januar bis November konnten wir 163.848 Anreisen (+ 16,1% gegenüber dem Vorjahr) und 578.162 Übernachtungen (+ 8,0% gegenüber dem Vorjahr) registrieren.
Dabei entfielen auf den klassischen Vermieterbereich 113.786 Anreisen (+ 12,4%) mit 441.047 Übernachtungen (+5,9%).
Eine ausführliche Darstellung der Tourismuszahlen erhalten Sie nach Vorliegen der Jahresendwerte.
Recht unklar ist noch die neue Regelung im Umsatzsteuerrecht, wonach auch Gemeinden zukünftig Umsatzsteuer erheben müssen, wenn Tätigkeiten erbracht werden, die grundsätzlich an „Dritte“ übertragen werden könnten. Bis Ende 2020 nimmt die Gemeinde jedoch eine Übergangsregelung in Anspruch, so dass sich zunächst für uns nichts ändern wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich bis dahin die Rechtsauffassung der Finanzbehörden entwickelt.
Letztendlich hat der Gemeinderat noch beschlossen, bei der Verzinsung des Anlagekapitals der kostendeckenden Einrichtungen nicht mehr auf einen durchschnittlichen Zinssatz der letzten 25 Jahre, sondern angesichts der Kapitalmarktentwicklung nur mehr auf den Durchschnitt der letzten 10 Jahre abzustellen.
Auch kommunalpolitisch neigt sich das Jahr nunmehr seinem Ende zu. Selbstverständlich werden wir Sie an dieser Stelle weiterhin regelmäßig über die Arbeit des Gemeinderates informieren.
Ich wünsche Ihnen auch im Namen aller Gemeinderäte der BfG-Fraktion ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen „Guten Rutsch“ und alles Gute im kommenden Jahr.
Herzliche Grüße,
Christian Andrä
Fraktionsvorsitzender Bürger für Grainau