Bericht zur Gemeinderatsitzung vom 11.05.2016
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Grainau,
nachfolgend darf ich Sie über die fünfte öffentliche Gemeinderatssitzung des Jahres 2016 vom 11.05.2016 informieren.
Quo vadis „Almdorf“
Diese Frage blieb unbeantwortet, weil der Bauwerber kurzfristig vor der Gemeinderats-sitzung beantragte, den Tagesordnungspunkt nicht zu behandeln. Es bleibt abzuwarten, ob bis zur nächsten Gemeinderatssitzung am 09.06.2015 neue entscheidungsrelevante Gesichtspunkte zu Tage treten.
Bekanntgaben
Die Tourismuszahlen entwickeln sich weiterhin erfreulich. Wermutstropfen bleibt der sich verfestigende Trend zur kürzen Aufenthaltsdauer.
Von Januar bis April 2016 konnten 43.202 Anreisen (+19,2%) und 154.725 Übernachtungen (+13,0%) verbucht werden.
Dabei entfielen auf den klassischen Vermieterbereich 32.324 Anreisen (+16,4%) mit 11.167 Übernachtungen (+11,0%).
Die durchschnittlich Aufenthaltsdauer verkürzte sich auf 3,58 Kalendertage (3,78), im klassischen Vermieter Bereich auf 3,75 (3,93) Kalendertage.
(Vorjahreszahlen in Klammern)
Bauvorhaben
Neben dem sog. „Almdorf“ am Zigeunerweg (siehe oben) standen ein weiteres Mal die Bauvorhaben des katholischen Siedlungswerk und des Deutschen Skilehrerverbandes (Ausbildungszentrum) auf der Tagesordnung, die beide einstimmig Zustimmung fanden.
Weiterhin konnte zu verschiedenen Einzelbauvorhaben das gemeindliche Einverständnis erteilt werden.
Ortsrecht
Über die Absenkung des Kurbeitrages für Zweitwohnungsinhaber hatten wir im Januar 2015 berichtet.
Der Reduzierung des pauschalen jährlichen Kurbeitrags für Zweitwohnungsinhaber von ursprünglich EUR 125.- auf EUR 87,50 (für Erwachsene) folgte nunmehr auch die anteilige Anpassung der damit verbundenen Leistungen. Die Benützung von EVG und der Bay. Zugspitzbahn ist zukünftig auf 15 Fahrten beschränkt.
Haushalt
Die Prüfung der Jahresrechnung 2015 durch den Hauptverwaltungs- und Finanzaus-schuss erfolgte ohne Beanstandungen. Der allgemeinen Rücklage konnte ein „Überschuss“ von EUR 307.010, der Sonderrücklage Abwasserbeseitigung EUR 14.351 zugeführt werden.
Die Entlastung des 1. Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2015 erfolgte einstimmig.
Herzliche Grüße,
Christian Andrä
Fraktionsvorsitzender BfG